Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit zwischen Eltern, pädagogischen Fachkräften und dem Träger- denn nur gemeinsam können wir den Kindern die bestmögliche Begleitung bieten.
Eine gelingende Partnerschaft bedeutet für uns:
- Transparenz und Offenheit in unserer Arbeit
- Einblicke für die Eltern in die Planung und Abläufe unseres Kita-Alltags
- Ehrliche, respektvolle Kommunikation auf Augenhöhe
- gegenseitige Wertschätzung und ein wertschätzender Umgang miteinander
So gestalten wir die Zusammenarbeit mit den Eltern:
- erstes orientierendes Aufnahmegespräch mit der Leitung
- Persönliche Gespräche mit der Bezugserzieherin während der Eingewöhnung
- Jährliche Entwicklungsgespräche, um die Fortschritte des Kindes zu besprechen
- Kurze „Tür- und Angelgespräche“ für den Austausch im Alltag
- Unterstützung und Beratung, wenn Fragen oder Sorgen auftauchen
- Offene monatliche Sprechstunden der Leitung für individuelle Anliegen
- Einblick der Eltern in die Bildungsdokumentation (Portfolio) des eigenen Kindes
- Mitwirkungsmöglichkeiten im Elternbeirat und Gremien
- Elternbefragungen, um gemeinsam besser zu werden
- Anregungs- und Beschwerdemanagement – Ihre Meinung zählt!
- Vertraulicher Umgang mit allen Informationen
- Gemeinsames Feiern von Festen in der Einrichtung und der Kirchengemeinde
- Mitwirkung bei Projekten
Wir freuen uns auf einen lebendigen, wertschätzenden Austausch mit Ihnen – denn zusammen schaffen wir einen Ort, an dem sich Kinder und Eltern gleichermaßen wohlfühlen.