Geschichtlicher Rückblick des kath. Kindergartens „St. Nikolaus“
Erste Kriegsjahre: Gründung der Vorgängereinrichtung in einem Kindergarten, Betreuung zunächst im Speisesaal der Schützenhalle
Nach 1945 (Kriegsende): Die Baracke wird Eigentum der politischen Gemeinde und dient als Heimstätte des Kindergartens
Frühe 1950er: Der Kindergarten wird von den „Armen Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung“ übernommen.
Juni 1962: Bau eines neuen Kindergartengebäudes mit Gruppenräumen, Toiletten, Küche und Büro
1972: Die Leitung wird von den Ordensschwestern an weltliche Erzieherinnen übergeben
1975: Neue Gruppengrößenverordnung- Gruppenstärke wird von 30 auf 25 Kinder reduziert
1978-1981: Planung und Bau einer Erweiterung mit neuen Räumen (Gymnastikraum, Intensivraum, Büro, Küche, Mehrzweckraum, Abstellraum, neue Gruppenräume)
1982: Neubau des Kinderspielplatzes aufgrund von Sicherheitsmängeln
1994: Neugestaltung des Außengeländes mit Konzept eines Landschaftsgartens, Einweihung am 11.09. mit Tag der offenen Tür)
Sommer 2000: Sanierung von Waschraum, Personaltoilette und Abwasserleitungssystem
01.08.2010: Trägerschaft wird durch die katholische Kindertageseinrichtungen Siegerland-Süd gem. GmbH übernommen
Juni 2011: Baumaßnahmen zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren (U3 Bereich)
03.03.2012: Einweihung und Segnung der neuen Räumlichkeiten für den U3 Bereich (Wickelraum, Bewegungsraum, Ruheraum und Waschraum)